 Wie alle Schlafenden
Wie alle Schlafenden
sah mein Vater eines Nachts im Traum
sah einen Heiligen, der den Türsturz mit seiner lichten 
Gestalt füllte
seine glühenden Augen riefen ihn in der Dunkelheit
im Befehlston
sprach er ihn an
mit einer Stimme, die des Gehorsams gewi? war
und forderte oder predigte oder vergab vielleicht einen 
Auftrag...
Dann zerging die Erscheinung in den Augen meines Vaters
und der Heilige verschwand wie die Reste eines aufsteigenden Sterns ins Paradies.
Am frühen Morgen, wenn der erste Spatz
von seinen Flügeln den ersten Tautropfen schüttelt
und die Ameise den ersten Kern auf die von Schritten geebneten Kiesel schleppt
in den Gassen des Dorfs, da folgte ich meinem Vater. Wir klopften an die Türen, an eine Tür nach der anderen barfü?ige Arbeiter ?ffneten uns, schwangere Frauen
oder solche die ihr Kind schon verloren hatten Kinder mit entzündeten Augen, in den Ecken schlotternde Greise und schemenhaft hinter Küchenvorh?ngen junge M?dchen...
Beschwingt erz?hlte er seinen Traum
im Gebet beflügelt
erz?hlte ihn, w?hrend er mit seiner 
Kriegsheimkehrergrimasse seine Zigaretten drehte 
und verwundert auf seinen amputierten Schenkel 
starrte.
Er verga? tagelang, sich zu rasieren
und war die ganze Weltgeschichte arbeitslos
seine H?nde, die nur das Heulen des Hammers 
kannten
solange er die schwarzen N?gel ins Herz des 
Holzes trieb
spielten jetzt mit einem endlosen Rosenkranz
und die Winter, die Winter 
die Winter über sah er die Waggons sich mit den 
Passagieren in die T?ler w?lzen
wo sie verschwanden, gefolgt von einem
aus der Bahn gescherten Stern
und einem Rudel ausgemergelter W?lfe
die hintendrein liefen.
Und stets, wenn er den vertrauten Traum erz?hlte
reichten sie ihm,
Geschenke, bis der Abend angefüllt war mit 
Opfergaben für Heilige, Arme und Tote
mit Reis und Tee und Laiben von Gerstenbrot, mit Salz 
und Oliven und lleilkr?utern
bis wir weiterzogen unter dem Himmelszelt, bis wir
weiterzogen
ein Jutesack auf seinem Rücken ein Jute sack
auf seinem Rücken ein Jutesack
schwer von diesen Gaben.
Bis ich den Traum mir merkte, als w?re er meiner 
und trug auf meinem Rücken den Sack
wenn die Ersch?pfung ihn niederzwang.   
  
    1. Auflage 1997
1985, 1988, t992, 1996 Sargon Boutus
1997 Verlag Das Arabische Buch, Berlin
Alle Rechte vorbehalten
Umschtagentwurf: Khalid AI-Maaty unter Verwendung einer Kailigraphie von SadiK as-Sayteg
Arabischer Satz: Manshurat Al-Diamel: K?ln.
trinted in Germany